15. CoRe-Net Newsletter

Sehr geehrte CoRe-Net Mitglieder,
sehr geehrte Interessentinnen und Interessenten,

wir freuen uns sehr, Sie in unserem fünfzehnten CoRe-Net Newsletter über Neuigkeiten rund um CoRe-Net, das Kompetenznetzwerk aus Praxis und Forschung für den Raum Köln, zu informieren.
Ergänzt werden diese durch Terminhinweise aus dem Bereich der Versorgungsforschung sowie aktuelle Forschungsförderungsausschreiben.

Sollten Sie auf der Suche nach Kooperationspartnern oder methodischer Beratung sein, nehmen Sie gerne jederzeit Kontakt zu uns auf.

1. Personalwechsel in der Koordinierungsstelle 1. Personalwechsel in der Koordinierungsstelle

Zum 01. April 2022 wird die Leitung der Koordinierungsstelle wechseln. Frau Lisa Bach wird die Koordinierungsstelle anlässlich ihres Mutterschutzes und der anschließenden Elternzeit verlassen und Frau Dr. Gisela Nellessen-Martens wird die Leitung übernehmen.

L. Bach

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Lisa Bach für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihr großes Engagement und wünschen ihr alles Gute!
Frau Dr. Gisela Nellessen-Martens heißen wir herzlich willkommen. Wir freuen uns, dass sie die Leitung der Koordinierungsstelle übernehmen wird.

G. Nellessen-Martens

2. Launch Event – 2. CoRe-Net Versorgungsbericht

Am 26. April stellen wir in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr unseren zweiten CoRe-Net Versorgungsbericht zum Thema „Versorgung von Menschen mit koronarer Herzerkrankung und psychischer Begleiterkrankung in Köln“ erneut im Rahmen eines digitalen Launch Events vor.
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an der Veranstaltung teilzunehmen!

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird über die Plattform Zoom angeboten.

Gerne können Sie sich bis zum 22.04.2022 anmelden. Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

3. CoRe-Web Onlineplattform

Elfenbeinturm oder doch drüber reden?

Wir stellen unsere neue CoRe-Web Onlineplattform vor, auf der wir Ergebnisse aus Kölner Gesundheitsforschung für alle publik machen. Schauen Sie gerne vorbei und – vor allem – sagen Sie uns, wie sie Ihnen gefällt!

Die neue Onlineplattform finden Sie hier.

4. Stellenanzeigen aus dem Netzwerk

Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeiter*innen zur Unterstützung Ihres Teams?

Gerne nehmen wir Ihre Stellenanzeigen unter core-net@uk-koeln.de entgegen und veröffentlichen diese im nächsten CoRe-Net Newsletter.

5. Rückblicke

5.1 CoRe-Net Methodenforum Februar 2022

Im Februar fand an zwei Themennachmittagen unser digitales CoRe-Net Methodenforum 2022 erneut in Kooperation mit dem Zentrum für Versorgungsforschung Köln (ZVFK) statt.

  • 16.02.2022 – Vortrag: „Intersektorale datengestützte Kommunikation“
  • 17.02.2022 – Workshop: „Zielgruppengerechtes Schreiben im Gesundheitssektor“ in Kooperation mit CoRe-Web.

Hier finden Sie den ausführlichen Rückblick zu beiden Veranstaltungstagen.

Wir bedanken uns vielmals bei den Referent*innen und freuen uns über den regen Austausch und die spannende Diskussion der Teilnehmer*innen an beiden Veranstaltungstagen.


5.2 CoRe-Net Career Day 2022

Am 24.03.2022 fand unser zweiter CoRe-Net Career Day erneut in Kooperation mit dem ZVFK statt. Zudem freuen wir uns, dass wir – in Kooperation mit dem Gesundheitskongress des Westens – drei Kongresstickets an Studierende, die am Career Day teilgenommen haben, verlosen konnten.

Aufgrund der hohen Infektionszahlen fand auch der diesjährige Career Day in digitaler Form statt. Insgesamt 17 Referent*innen gewährten den rund 50 Teilnehmer*innen mit ihren spannenden und umfangreichen Vorträgen einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche aus der Forschung und Entwicklung im Gesundheitswesen.

Lesen Sie hier mehr über die Inhalte sowie den Ablauf der Veranstaltung.

Wir bedanken uns vielmals bei allen Referent*innen für die Vorstellung ihrer Institute und Arbeitsbereiche. Zudem freuen wir uns über die zahlreichen Anmeldungen und danken allen Interessierten für Ihre Teilnahme Rahmen des Career Days. Auch den Organisator*innen des Gesundheitskongress des Westens danken wir für die Stellung der zu verlosenden Kongresskarten und die neue Kooperation.

Ausblick
Auch im Jahr 2023 wird es wieder einen CoRe-Net Career Day geben! Wir informieren Sie in unserem Newsletter, auf unserer Homepage sowie über die Social Media Kanäle Facebook und Twitter über alle CoRe-Net Veranstaltungen.

6. Neue Publikationen

LYOL-C I
Kasdorf, A., Dust, G., Hamacher, S.; Schippel, S.; Rietz, C.; Voltz, R.; Strupp, J.; on behalf of CoRe-Net (2022). The last year of life for patients dying from cancer vs. non-cancer causes: a retrospective cross-sectional survey of bereaved relatives. Supportive Care in Cancer. doi: 10.1007/s00520-022-06908-8.

Der Artikel steht Ihnen hier zur Verfügung.


Knop, J., Dust, G., Kasdorf, A., Rietz, C., Schippel, N., Strupp, J., Voltz, R. (2022). Unsolved problems and unwanted decision-making in the last year of life: A qualitative analysis of comments from bereaved caregivers. Palliative & Supportive Care 1–9. doi: 10.1017/S1478951522000165.

Der Artikel steht Ihnen hier zur Verfügung.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Alle Publikationen des CoRe-Net und aus den Projekten finden Sie hier.

7. Aktuelles aus der CoRe-Net Datenbank – CoRe-Dat

Mit der Forschungsdatenbank CoRe-Dat bietet CoRe-Net einen wichtigen Baustein der Forschungsinfrastruktur in Köln im Themenbereich des Gesundheitswesens. Sie enthält Abrechnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherungen für rund 500.000 Kölner Bürger*innen und weitere Daten. Diese eignen sich für Fragestellungen der Epidemiologie (Art und Häufigkeit von Erkrankungen), für Analysen der Inanspruchnahme von Leistungen (haus- und fachärztlich, Krankenhaus, Pflege) und Arzneimitteln, für die Gesundheitsökonomie und weitere Bereiche.
Die Datenbank kann für alle Arten der Forschung, aber auch für die Versorgungsplanung genutzt werden.

Die Nutzung ist auf Antrag hier möglich.

Dieses Jahr stehen wichtige Erweiterungen der Datenbank an, die die Möglichkeiten nochmal deutlich erweitern werden.
Lesen Sie mehr.

8. Aktuelles aus den CoRe-Net Projekten

8.1 LYOL-C II – Last year of life study Cologne II: Modelling and evaluation of a minimally invasive two-sided intervention to deliver patient-centered care in hospitals

Das Projekt LYOL-C II konnte auf einer der zwei beteiligten Stationen die Kontrollphase erfolgreich abschließen und beginnt dort mit der Interventionsphase (Prä-Post-Design). Die Mitarbeitenden der Station werden nun schriftlich befragt und erhalten anschließend eine persönliche Einweisung in die Intervention. Die zweite Station folgt zeitnah.

Lesen Sie mehr.


8.2 MenDis-CHD II – A primary care physician based intervention to improve health care in coronary heart disease patients with mental and cognitive disorders

An der Verlaufsbefragung in Studienteil A haben derzeit 128 Patient*innen teilgenommen, die Rückmeldung von 16 Patient*innen steht noch aus. Bis April soll die Datenerhebung abgeschlossen werden. Der Ethikantrag für die hausarztzentrierte Intervention in Studienteil C wurde im Januar positiv bewertet, sodass die Rekrutierung von interessierten Hausärzt*innen nun begonnen hat. Die für die Intervention notwendigen Vertragsentwürfe und Interventionsmaterialien wurden finalisiert, die Prä-Tests zur verschlüsselten Datenübertragung erfolgreich abgeschlossen. Für März und April sind die ersten Schulungen als Auftakt der sechsmonatigen Interventionsphase geplant.

Lesen Sie mehr.


8.3 OrgValue II – A multicenter-multilevel approach to examining regulatory and organizational bottlenecks in the care of vulnerable patients in Cologne

Delphi-Studie
Im April wird eine Online-Befragung zur Relevanz und Umsetzbarkeit von Maßnahmen zur Förderung von Value-based Care starten. Vertreter verschiedener Institutionen im deutschen Gesundheitswesen werden eingeladen daran teilzunehmen. Sie werden in der Befragung eine Einschätzung geben, welche spezifischen Strategien des Value-based Care Ansatzes ihrer Ansicht nach die Gesundheitsversorgung für Patienten in Deutschland verbessern können.

Lesen Sie mehr.

9. Aktuelles aus den Kooperationsprojekten

9.1 K-APAT – Ambulante parenterale Antibiotikatherapie in der Kölner Metropolregion

Die Befragungsdaten der in K-APAT eingeschlossenen Patient*innen wurden aufbereitet. Erste Auswertungen zeigen eine hohe Zufriedenheit mit der APAT als Versorgungsform. Die qualitativen Daten aus den vertiefenden Interviews mit 12 der Patient*innen stützen diese Ergebnisse und zeigen ebenfalls die große Zufriedenheit mit der APAT.
Auch die medizinischen Daten der Patient*innen wurden aufbereitet und liegen nun vor. Aktuell werden diese mit den Befragungsdaten verknüpft, sodass gemeinsame Auswertungen durchgeführt werden können.

Der Projektzeitraum von K-APAT läuft zum 31. März aus, sodass wir uns aktuell in der Schreibphase für den Abschlussbericht befinden.

Lesen Sie mehr.


9.2 CoRe-Web – Implementierung und Evaluation einer Onlineplattform für Forschungsdaten der Metropolregion Rheinland am Beispiel der Versorgungsforschung im letzten Lebensjahr

Forsche Gutes und rede darüber: Ergebnisse aus der Forschung werden häufig in der Fachwelt vorgestellt, sind Menschen, die nicht in der Wissenschaft tätig sind, aber nur schwer zugänglich. In einem vom Zentralinstitut der KVen geförderten Projekt wurde mit CoRe-Web speziell für Köln eine Onlineplattform entwickelt, die Ergebnisse aus der Forschung zu Gesundheits- und Versorgungsthemen allen Interessierten leicht zugänglich machen will. Als erste Themen befasst sich diese Seite mit dem letzten Lebensjahr und Todeswünschen in der palliativen und hospizlichen Versorgung. Demnächst werden weitere Themenfelder aus der Kölner Versorgungsforschung folgen.

Die Plattform ist ab sofort hier online erreichbar. Über eine integrierte Onlinebefragung können Sie Feedback für die Verbesserung der Seite geben.

Lesen Sie mehr.

10. International Consortium for Health Outcomes Measurement (ICHOM)

Ein für CoRe-Net relevanter Ansatz, ist das Konzept von Value-based Healthcare, wie er auch vom ICHOM vertreten wird.

Neuigkeiten:

  • ICHOM – Konferenz auf den 1. – 3. November terminiert
    Die diesjährige ICHOM – Konferenz findet sowohl vor Ort in Boston als auch als Stream statt.
  • Startschuss für die Arbeitsgruppe des Epilepsie-Sets mit Fokus auf patientenzentrierte Ergebnismessung gegeben
    Ein Team aus Expert*innen verschiedener Fachrichtungen arbeitet daran Empfehlungen für die Messung von Behandlungsergebnissen zu formulieren, welche einen wichtigen Beitrag zu einer verbesserten Daten- und Behandlungsqualität leisten sollen

Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

11. Aktuelle CoRe-Net Veranstaltungshinweise

Launch Event: Zweiter CoRe-Net Versorgungsbericht
„Versorgung von Menschen mit koronarer Herzerkrankung und psychischer Begleiterkrankung in Köln“

26. April 2022
17:00 – 18:30 Uhr | digital

Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist eine häufig auftretende, chronische Erkrankung. Dabei belastet eine Herzerkrankung auch die Psyche. Eine psychische Begleiterkrankung, wie eine Depression oder Angststörung, können sich ausbilden.
Der zweite CoRe-Net Versorgungsbericht thematisiert die Herausforderungen der Aufdeckung und der medizinischen Versorgung von psychischen Begleiterkrankungen unter Kölner*innen mit KHK und hebt hervor was aktuell gut läuft und wo Verbesserungsbedarf besteht. Er baut wesentlich auf den Ergebnissen des Projektes MenDis-CHD I auf.

Gerne können Sie sich bis zum 22.04.2022 über unsere Homepage anmelden.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Haben Sie Interesse an einem bestimmten Fortbildungsthema?
Melden Sie sich gerne bei uns, wir schauen gemeinsam welche weiteren Themen und Fortbildungsinhalte wir Ihnen und den CoRe-Net Mitgliedern anbieten können.

>> Anfrage Fortbildungsthema

12. Allgemeine Veranstaltungshinweise

12.1 Veranstaltungen in Köln und Umgebung


Der Gesundheitskongress des Westens ist der führende Kongress für Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft im Westen Deutschlands und findet am 3. und 4. Mai 2022 unter dem Motto „Lasst uns nachhaltige Strukturen schaffen!“ statt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.gesundheitskongress-des-westens.de


Innovation Day 2022

Der Digital Health Germany e.V. ermöglicht in Verbindung mit der SANA AG und der Sparkasse Köln-Bonn vom 10. – 11. Mai 2022 einen Blick hinter die Kulissen der digitalen Gesundheitsbranche in Köln.

Weitere Informationen finden Sie hier.


12.2 Veranstaltungen in ganz Deutschland

01.04.2022
Berlin – Präsenz
5. arriba Symposium: Die Technik der medizinischen Entscheidung

>> Programm
>> Anmeldung


26.-28.04.2022
Berlin – Präsenz
DMEA – Connecting Digital Health

>> Programm
>> Anmeldung

04.05.2022
Berlin – Präsenz
9. DNVF Forum

>> Weitere Informationen


10.-11.05.2022
Berlin – Präsenz
5. QMR – Kongress

>> Programm
>> Anmeldung


18.-20.05.2022
Digital
12th World Research Congress of the EAPC

>> Programm
>> Anmeldung


19.-20.05.2022
Berlin – Präsenz
12. Nationaler Fachkongress Telemedizin

>> Anmeldung

22.-24.06.2022
Berlin – Präsenz
Hauptstadtkongress 2022

>> Programm
>> Anmeldung


22.06-24.06.2022
Berlin – Präsenz
Deutscher Kongress für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

>> Programm
>> Anmeldung

01.-03.09.2022
Lübeck – Präsenz
EbM – Kongress 2022

>> Anmeldung


06.-07.09.2022
Berlin – Präsenz
Kongress für Gesundheitsnetzwerker

>> Programm
>> Anmeldung


07.-09.09.2022
Magdeburg – Präsenz
DGSMP – Jahrestagung 2022

>> Weitere Informationen


28.09.2022-01.10.2022
Bremen – hybrid
14. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin

>> Programm
>> Anmeldung

05.-07.10.2022
Potsdam – Präsenz
21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung

>> Programm
>> Anmeldung


13. Aktuelle Ausschreibungen aus der Versorgungsforschung

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen
ThemenCheck Medizin: Das IQWiG bringt vier neue HTA-Berichte auf den Weg

Das IQWiG bringt vier neue „Health Technology Assessment-Berichte“ auf den Weg. Per Ausschreibung sucht das Institut jetzt externe Wissenschaftler*innenteams, die Antworten auf die ausgewählten Fragen erarbeiten.
Folgende Fragestellungen / Themen sollen untersucht werden:

  • Führt eine gemeinsame / partizipative Entscheidungsfindung bei der Therapiewahl zu einer besseren medizinischen Behandlung?
  • Behandlung einer Angststörung in Verbindung mit einer entsprechenden App
  • Kann durch Physiotherapie eine Operation, bei der eine künstliche Hüfte eingesetzt wird, verzögert oder gar vermieden werden?
  • Vorteile einer Operation mit einem Femtosekundenlaser bei grauem Star im Vergleich zu anderen Verfahren.

Einsendeschluss: 31.07.2022

Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausschreibung.


Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Innovationsfonds – Förderung neuer Versorgungsformen und Versorgungsforschung

Ziel und Gegenstand:
Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) unterstützt aus Mitteln des Innovationsfonds neue Versorgungsformen und Versorgungsforschungsprojekte in der gesetzlichen Krankenversicherung.

Gefördert werden Vorhaben in den folgenden Bereichen:

  • Versorgungsmodelle in strukturschwachen oder ländlichen Gebieten,
  • Modellprojekte zur Arzneimitteltherapie sowie Arzneimitteltherapiesicherheit,
  • Versorgungsmodelle unter Nutzung von Telemedizin, Telematik und E-Health
  • Versorgungsmodelle für spezielle Patientengruppen sowie
  • Versorgungsforschung: themenspezifische sowie themenoffene Versorgungsforschung

Ziel ist eine qualitative Weiterentwicklung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland.

Einsendeschluss: 17. Mai.2022

Hier finden Sie weitere Informationen zur Antragsstellung.

Förderbekanntmachung neue Versorgungsformen zum themenoffenen / themenspezifischen Bereich
Der Innovationsausschuss des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) hat im Bereich der neuen Versorgungsformen jeweils eine themenspezifische und eine themenoffene Förderbekanntmachung veröffentlicht.

Die themenspezifische Förderbekanntmachung bezieht sich auf folgende Themengebiete:

  • Interdisziplinäre Versorgungsangebote und geeignete Angebote im Bereich der Sekundär- und Tertiärprävention für Patientinnen und Patienten mit komplexem Versorgungsbedarf
  • Neue Versorgungsformen zur Entlastung von Pflegefachkräften
  • Einbindung von digitalen Technologien im Versorgungsalltag
  • Digitalisierung in der Heilmittelerbringung
  • Sozialraumbezogene Versorgungsmodelle unter Einbeziehung der kommunalen gesundheitsbezogenen Daseinsvorsorge
  • Stärkung der hausärztlichen Versorgung
  • Versorgungsmodelle für Kinder und Jugendliche

Die themenoffene Förderbekanntmachung gilt jenen Anträgen, die nicht diesen Themenfeldern zuzuordnen sind.

Einsendeschluss: 17. Mai 2022

Hier finden Sie weitere Informationen zur Antragsstellung des themenspezifischen Bereichs.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Antragsstellung des themenoffenen Bereichs.

14. Neuigkeiten rund um die Versorgungsforschung

Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)
Innovationsausschuss empfiehlt für zwei Digitalprojekte Überführung in die Regelversorgung

Der Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) empfiehlt, Ergebnisse aus den abgeschlossenen Projekten „ERIC – Enhanced Recovery after Intensive Care“ und „PASTA – Patientenbriefe nach stationären Aufenthalten“ in die Regelversorgung zu überführen.

Lesen Sie mehr.


Uniklinik Köln
Uniklinik Köln und Gesundheitsamt starten „Beyond Covid-19“

Ein interdisziplinäres wissenschaftliches Netzwerk der Standorte Essen, Aachen, Bonn, Düsseldorf, Köln und Münster widmet sich der Frage nach körperlichen und seelischen Folgen einer überstandenen SaRS-CoV-2-Infektion und der Erforschung des Post- oder Long-COVID-Syndroms.

Lesen Sie mehr.


Medizininformatik-Initiative (MII)
Deutsche Hochschulmedizin begrüßt Weiterführung der Medizininformatik-Initiative

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Medizininformatik-Initiative (MII), welche in enger Verknüpfung zu dem Netzwerk Universitätsmedizin (NUM) steht, für die anstehende Förderphase von 2023 – 2026 mit Mitteln in Höhe von rund 200 Millionen Euro.

Lesen Sie mehr.


Uniklinik Aachen
Größte Telemedizinstudie Europas zeigt: digital vernetzte Gesundheitsversorgung funktioniert, wirkt und hilft

Eine im Journal of Medical Internet Research publizierte Studie des Projekts TELnet@NRW beweist den Nutzen der sektorenübergreifenden telemedizinisch unterstützten intensivmedizinischen und infektiologischen Versorgung.

Lesen Sie mehr.


Mit herzlichen Grüßen

Prof. Dr. Holger Pfaff, Dr. Nadine Scholten und Lisa Bach
im Namen aller Antragssteller*innen